Hallo Herbert und Wolfgang
Vielen Dank für die interessanten Informationen. Es scheint sich für mich eine Richtung beim Löten ohne Blei abzuzeichnen. Es zeigt sich aber auch, dass das Umstellen auf bleifreies Löten doch nicht so problemlos ist.
Ich habe mich noch bei zwei weiteren Firmen erkundigt und deren Antworten möchte ich hier weitergeben. Man sieht auch hier, dass es noch etlichen Spielraum für Interpretationen gibt, doch jetzt kann ich viel gezielter vorgehen und bin allen sehr dankbar. 
 
 
Gruss
Daniel
… der Effekt kommt daher, dass Ihre Lötspitze mit dem Lot legiert und dabei eine sogenannte Intermetallische Phase bildet, die sehr schnell oxidiert und dann nicht mehr lötbar ist. Das ist zwar auch schon bei verbleiten Loten geschehen, ist aber bei den bleifreien Loten wesentlich ausgeprägter. Um die Oxidation zu verhindern sollten Sie auf keinen Fall das Lot mit einem Tuch von der Lötspitze entfernen. Die Verzinnung schützt vor Oxidation. Wenn Sie eine Spitze haben, die nicht mehr lötbar ist, reinigen Sie sie mit einem feinen Schmirgelpapier und verzinnen sie so schnell als möglich. ...
… Sie haben viele Fragen im Zusammenhang mit „bleifrei“, da sind Sie nicht der Einzige !
Grundsätzlich gilt: Bleifrei ist viel agressiver und macht die Spitze schneller kaputt.
Verschiedene Faktoren spielen eine Rolle:
• 	Reinigen
- Schwamm, leicht  benetzt (sehr nass + kalt = Temperaturschock > Mikrorisse > Spitze  ist defekt !)
- Tip-Activator  (führen wir im Programm, regeniert die Spitze)
- Spitze sollte immer  mit Zinn benetzt sein
• 	Temperatur
- So tief wie  möglich, über 370 Grad ist normal schon zu hoch (wenige Grade machen viel  aus – testen )
- Spitze so kurz und  so dick wie möglich
- Auch im  Standbetrieb wird die Spitze verbraucht, sobald der Liquidus erreicht ist
• 	Oxidation
- Wird durch obige  Faktoren mitbestimmt
- Eine tote Spitze  lässt sich nicht mehr beleben (vorher pflegen)
• 	LF-Spitzen  „bleifrei“
- Die Spitzen sind  seit 2004 erhältlich
- Beschichtung ist  ca. 400my statt 200my
- Standzeit länger
- Preise höher
- Benetzung leicht  geringer
- Wenn Sie nicht  automatenlöten haben LF-Spitzen für Sie nicht wesentliche Vorteile
- Mit allen Spitzen  kann bleifrei gelötet werden – Unterschiede siehe oben
- LT-B ist und bleibt  deshalb Standardspitze – eine Spitze ist etwas kundenbezogenes
- Spitzenwahl: ca. so  breit wie das Lötauge – siehe auch Punkte unter Temperatur
***