Die Suche ergab 19 Treffer
- Di Aug 08, 2017 10:11 pm
- Forum: Bleifreie Legierungen - Lead free alloys
- Thema: Verarbeitung Stannol Kristall 400
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17244
Hallo Roman, nicht ganz einfach zu beantworten, da die Lötenanwendung im Detail nicht bekannt ist. Die Kombination Legierung Sn99Cu1mit einem recht schwachen halogenfreien Flussmittel, ist eher für sehr gut lötbare Bauteile gedacht. Die Beschreibung "Näschen ziehen" deutet darauf hin, dass beim Absc...
- Mo Mai 13, 2013 5:00 pm
- Forum: MUST SYSTEM II / III
- Thema: Lötabdeckung an MUSTII schließt nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 27562
Hallo Herr Jean, bei diesem sehr alten System wird der Schließmechanismus über ein Seil geführt. Beim Zerlegen des Antriebes ist mit großer Sorgfalt vorzugehen. Springt das Seil von den Führungsrollen ab, wird daraus schnell ein Puzzlespiel. Ich gehe davon aus, dass die Lager der Klappe mit altem ve...
- Mi Mär 25, 2009 11:40 am
- Forum: Allgemeines - General Information
- Thema: industa 300
- Antworten: 1
- Zugriffe: 30436
Hello, the Industa 300 has no thermocouple in the soldering iron. The temperature is controlled by the analysis of the signal for the phase controlled modulator, which regulates the power to the soldering iron. Pin 1 and 3 are connected to the heating element in the iron. Pin 2 is not connected. For...
- Di Feb 10, 2009 1:39 pm
- Forum: Messing - Brass
- Thema: Lötwasser oder Lötpaste für feine Messingmodelle ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18992
Hallo Stefan, ich möchte noch eine Ergänzung machen. Alternativ haben wir eine Weichlötmetallmasse / Verzinnungspaste im Programm. Dies ist ein Gemisch aus Lotpulver und Flussmittel, das mit einem Pinsel auf die Lötstelle aufgetragen werden kann und anschließend gelötet wird. Zu beziehen zum Beispie...
- Do Jan 29, 2009 11:42 pm
- Forum: Registrierung
- Thema: Registrierung vor dem Posten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21633
Registrierung
Neue Registrierungen können jetzt wieder einfach durchgeführt werden.
Einfach bei der Registrierung die Kontrollziffer eingeben.
Der Zugang wir sofort gewährt.
Ihr Stannol Team
Einfach bei der Registrierung die Kontrollziffer eingeben.
Der Zugang wir sofort gewährt.
Ihr Stannol Team
- Mo Sep 08, 2008 10:50 am
- Forum: Registrierung
- Thema: Neue Registrierungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 31018
Neue Registrierungen
Da die automatische Registrierung zu extrem vielen Spam-Usern geführt hat, haben wir diese nun abgeschaltet. Wenn Sie sich dennoch Registrieren möchten, um Beiträge einzustellen, bitten wir Sie ein kurze Email an forumadmin(at)stannol.de zu senden. Dies ist alles nicht sehr komfortabel aber leider d...
- Fr Jul 13, 2007 3:55 pm
- Forum: MUST SYSTEM II / III
- Thema: Benetzungstest unter Stickstoff
- Antworten: 1
- Zugriffe: 16047
Benetzungstest unter Stickstoff
Hier möchte ich zur Diskussion über das Thema "Benetzungstests unter Stickstoff" aufrufen. Wer führt bereits Benetzungstests unter Stickstoff durch und welche Erfahrungen wurden gemacht ? Für jeden der in dieses Thema einsteigen möchte, habe ich einen Bericht verfasst, der unsere Meinung zu diesem T...
- Mi Dez 27, 2006 12:35 am
- Forum: Edelstahl - Stainless Steel
- Thema: Edelstahlrohr in ein Stahlrohr einlöten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 17846
Hallo Carsten, leider kommt die Antwort ziemlich spät, so dass sich das Problem wahrscheinlich schon erledigt hat. Bei den Durchmesserangaben hat sich wahrscheinlich ein Tippfehler eingeschlichen. Denn ein 20mm und ein 125mm Rohr dicht zusammenzulöten, dürfte recht schwierig werden :wink: Also gehe ...
- Di Dez 26, 2006 11:16 pm
- Forum: Registrierung
- Thema: Registrierung vor dem Posten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21633
Sehr geehrte Forumsnutzer, mittlerweile haben "schlaue" Internetnutzer die Möglichkeit einer automatischen Massen-Registrierung entdeckt. Um Missbrauch einzuschränken, werden die Nutzer nach der Registrierung von uns nach Prüfung nur noch manuell freigeschaltet. Wir möchten Sie daher bitten, bei ein...
- Fr Dez 22, 2006 12:19 am
- Forum: Lötkolben - Soldering Irons
- Thema: Micro-Lötkolben 7,5W (Artikel Nr. 203430)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 13626
Hallo Herr Schulz, wir werden Ihnen den Kolben natürlich kostenlos austauschen. Es ist unererheblich, ob eine Gleich- oder Wechselspannung verwendet wird. Ggf. hatte die Lötspitze keinen optimalen Kontakt zum Heizelementträger, wodurch die Wärme nicht abgeführt wird. Dadurch kann das Heizelement dur...
- Do Aug 10, 2006 4:25 pm
- Forum: Registrierung
- Thema: Registrierung vor dem Posten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21633
Registrierung vor dem Posten
Sehr geehrter Forumsnutzer, da es in letzter Zeit sehr viele "unerwünschte" Postings gegeben hat, ist es von nun an notwendig sich vor dem Einstellen einer Nachricht als Nutzer zu regitrieren. Wir bitten diese Umstände zu entschuldigen, wir hoffen aber Sie dadurch vor unsinnigen Einträgen zu schütze...
- Mo Jan 23, 2006 5:47 pm
- Forum: SoldaPro / SoldaPro Slimline / Thermologger 5000
- Thema: Analyzer unter XP
- Antworten: 2
- Zugriffe: 32691
Hallo, auch von offizieller Seite können wir dies bestätigen. Mit Win XP gibt es keine Probleme. Als kleine Zusatzinfo: Wem die seriellen Schnittstellen ausgehen ( bei vielen Laptops aber auch schon PC's sind keine seriellen Schnittstellen mehr vorhanden ) kann Seriell zu USB Wandler einsetzen. Wir ...
- Do Jul 28, 2005 12:23 am
- Forum: Bleifrei im Handlöt-Prozess - Leadf free in handsoldering process
- Thema: Bleifreies Löten von Aluminium Bsp. AlMgSi0,5 F22
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14417
Hallo Nadine, die Antwort kommt ein wenig spät, aber ich hoffe noch nicht zu spät. Aluminiumlöten ist eine etwas schwierigere Angelegenheit ( im Vergleich zum Löten auf Werkstoffen wie Kupfer, etc). Soweit mir bekannt ist, sind die Legierungen zum Löten von Alu in diesem Temperaturbereich sogar hoch...
- Mi Jul 27, 2005 11:39 pm
- Forum: Aluminium
- Thema: Autokühler Alu
- Antworten: 9
- Zugriffe: 32464
@ Gast irgendwie fliegen hier viele Begriffe und Abkürzungen durcheinander. S321 und Alusol bezeichnen bei uns die Produktgruppen bei Lötdrähten und gleichzeitig damit die Flussmitteltypen, mit denen die Lötdrähte gefüllt sind. Was mit wstn 2.2481 gemeint ist, weiß ich nicht. Drahtflussmittel und Lö...
- Di Mai 03, 2005 11:25 am
- Forum: Bleifrei im Handlöt-Prozess - Leadf free in handsoldering process
- Thema: Matte Lötspitze, Lötzinn perlt ab
- Antworten: 6
- Zugriffe: 42331
Hallo Daniel, Hallo Wolfgang, ich kann Wolfgang hier zustimmen. Die hohen Temperaturen sind eher kritisch. Bei professionellen Lötern ( innen ) die nach Stückzahlen löten, werden zwar häufig so hohe Temperaturen verwendet, für den " Heimgebrauch " sollte man darauf aber besser verzichten. Bei nicht ...